
Jonathan Davidson

Meine Tätigkeitsbereiche
Mein Tourentipp
Überschreitung Bützi, Stockflue und Zünggelenflue
Wo?
In wenigen Minuten Busfahrt erreicht man den Ausgangspunkt der Tour, die Talstation Urmiberg. Nach einer guten Viertelstunde erreicht man den beschilderten Alpinwanderweg oberhalb der Chräijen. Diesem entlang geht es auf steilen Pfaden durch den Wald. Bützi und Stockflue erfordern jeweils leichte Klettereien (T5), schwierige Stellen sind jedoch mit Seilen oder Stahltritten entschärft. Ein kurzes Seil zum Sichern Ungeübter in den Schlüsselstellen ist ratsam. Nach dem Abstieg von der Stockflue kann mit der Seilbahn oder dem Bergwanderweg ins Tal zurückgekehrt werden. Hat man aber noch Energie, ist die Überschreitung der Zünggelenflue von West nach Ost nach Seewen Schwyz eine wunderschöne Ergänzung. Auch hier warten einige knackige Kletterstellen, welche aber durch die installierten Fixseile und Sichern oder Ablassen entschärft werden können.
Wieso?
Der kurze Zustieg von der Talstation Urmiberg in Brunnen, die einfache Wegfindung, die interessante Kraxelei und nicht zuletzt die Aussicht über den Urnersee machen die Überschreitung von Bützi und Stockflue zu einem Klassiker in der Region Schwyz. Gerade im Anstieg zur Stockflue wartet schöner kompakter Fels mit interessanten Einzelstellen. Die Fortsetzung der Tour mit Überschreitung der Zünggelenflue behält diesen Charakter bei und bietet somit die ideale Erweiterung der Tour zum Tagesprogramm. Neben den anspruchsvolleren Stellen gibt es immer wieder gemütliche Passagen, wo die Aussicht genossen werden kann. Gerade von den drei Gipfeln geniesst man Weitsicht in die Zentralalpen.
Vorsicht: lose Felsbröcke überhalb dem Hüttlein südlich der Stockflue, siehe Zustandswarnung SAC.