Carmen Pfoster

+41 41 329 16 52

carmen.pfoster@e4plus.ch

Projektleiterin Energie und Klima

MSc in Geography

Meine Sonntagswanderung vor der Haustüre

Wanderung vom Raten über den Gottschalkenberg nach Menzingen

Wo?

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Raten, welcher mit dem ÖV von Oberägeri aus gut erreichbar ist. Von dort führt ein schöner Spazierweg in ca. 40 Minuten zum Restaurant Gottschalkenberg. Die grosse Sonnenterrasse mit Blick auf die Glarner Alpen lädt für eine kurze Pause ein. Frisch gestärkt, lohnt es sich einen kurzen Abstecher zum Bellevue zu machen. Die Aussichtsplattform bietet einen einmaligen Ausblick über den Zürichsee. Danach geht es weiter, denn bis man am Ziel ist gibt es noch viele schöne Aussichtspunkte. Um nach Menzingen zu gelangen, gibt es viele Optionen. Zweifelsohne eine der schöneren Varianten ist die Wanderung auf dem Panoramaweg Ägerital, die vom Gottschalkenberg über die Mangelhöhe, Hintertann, Fürschwand zum Gubel führt. Der Wanderweg befindet sich oft im Wald, zwischendurch kann man jedoch immer wieder einen schönen Blick auf den Ägerisee oder die Moränen-landschaft von Menzingen erhaschen. Vom Gubel sind es dann noch ca. 100 Höhenmeter auf der Strasse hinunter nach Menzingen, welches ebenfalls gut mit dem ÖV erschlossen ist. Für die gesamte Strecke sollten 3-3.5h eingeplant werden.

Wieso?

Die Gegend rund um den Gottschalkenberg eignet sich das ganze Jahr über für einen spontanen Ausflug. Die Aussicht auf die Berge, Moränenhügel und Seen ist wunderschön und von mir zuhause einfach und schnell erreichbar. Dadurch, dass sich die meisten Wanderungen beliebig abkürzen oder verlängern lassen, ist für jede Gelegenheit die richtige Wanderung dabei und selbst wenn man schon mehrmals dort war, gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Der Gottschalkenberg ist für jede Jahreszeit der perfekte Ausflugsort; im Winter ist er auch mit einer Winter- oder Schneeschuhwanderung bestens erreichbar.