Das Projekt
e4plus führt seit 2016 im Auftrag des Bundesamtes für Energie die "Koordinationsstelle Solarbildung Schweiz" in Zusammenarbeit mit der Nova Energie GmbH in Aarau. Ziel der Koordination Solarbildung ist es, zukunftsfähige und bedürfnisorientierte Bildungsangebote bereitzustellen um die Akteure der Baubranche fit für die Solarenergie zu machen.
Unsere Leistungen
Zu unseren Leistungen gehören unter anderem die Erarbeitung der Strategie und des Umsetzungskonzeptes, die Erarbeitung von Entwicklungsprojekten sowie die jährliche Erstellung einer Bildungsbilanzierung. Zudem pflegen wir einen ständigen Dialog mit den relevanten Stakeholdern. Zentrale Elemente des Dialogs sind der jährlich stattfindende Round-Table, die Herstellertreffen und die Begleitgruppe Solarbildung. Dabei setzen wir regelmässig unsere Kompetenzen im Bereich der digitalen Veranstaltungen ein. Abgerundet werden die Tätigkeiten der Koordinationsstelle durch den Austausch mit Partnern in Deutschland und Österreich.
"Der Round-Table der Koordinationsstelle Solarbildung Schweiz,
welcher e4plus im November 2020 durchführte, war eine der bestorganisierten,
abwechslungsreich gestalteten und ergebnisreichsten digitalen Veranstaltungen,
an der ich bisher mitgewirkt habe."
Dr. Christof Bucher, Professor für Photovoltaiksysteme, Berner Fachhochschule
Unsere Partner
e4plus leitet die Koordinationsstelle und koordiniert in Zusammenarbeit mit der Nova Energie GmbH in Aarau und in engem Austausch mit den betroffenen Akteuren - Branchenverbände, Bildungsanbieter und Behörden - die Aktivitäten im Bereich der Solarbildung.